Helga Hornung
© 2002 Alle Rechte vorbehalten
|
Lalu und die Schöpfung
Ein Bilderbuch von Helga Hornung
Texte: Alfred Hartl
Die Geschichte
Lalu staunt in den funkelnden Sternenhimmel. Im Osten geht langsam die Sonne auf. "Woher kommst du?", fragt Lalu die Sonne. "Wie ist dieses unendliche Universum entstanden?" da lässt sich die Sonne nicht lange bitten und singt dem kleinen Lalu das wunderschöne uralte Lied der Schöpfung vor.
Mit ihren eindrücklichen Acrylbildern, die Jung und Alt begeistern, lässt Helga Hornung die Sonne erzählen: Am Anfang durchdrang ein gewaltiges Feuer das dunkle Chaos. Aus einem Feuerball entstand schließlich sie selbst, die Sonne. Als sie das erste Mal die wüste leere Erde sah, begann sie zu weinen. Ihre Tränen und ihre warmen Strahlen ließen auf der Erde langsam Leben sprießen. Die leuchtenden Farben und die eindrückliche Formenvielfalt der Bilder strahlen eine wunderbare Ruhe aus. Sie ermöglichen das emotionale Nachempfinden der biblischen Schöpfungsgeschichte: Die Entstehung der Welt, die Vielfalt der Pflanzen, das Gewimmel der Lebewesen im Wasser, die kleinen scheuen und die großen wilden Tiere an Land. Am Schluss offenbart die Sonne das große Geheimnis: "Das wichtigste, was Gott erschuf ist ein menschliches Herz, das mehr Wärme schenken kann als tausend Sonnen!"
Die Bilder des Buches:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Künstlerinen-Porträt
Seit 20 Jahren lebt Helga Hornung als Künstlerin in München. Sie feierte großen Erfolg mit ihren Ausstellungen in Deutschland, Italien der Schweiz und den USA. Ihr erstes Bilderbuch "Der kleine Lalu", erschienen 1998, liegt bereits in 2. Auflage vor und wurde in mehrere Sprachen übersetzt.
Bliss-Symbole
Der Text ist zusätzlich in Bliss-Symbolen wiedergegeben. Nichtsprechende Menschen können mit dieser Zeichensprache teilweise lesen lernen. Bliss-Symbole lassen sich aber auch von Kindern, die lesen können, als Geheimsprache entdecken und entziffern.
Zielgruppen
Kinder ab 4 Jahren und deren Eltern, Paten, Großeltern, Kindergärtnerinnen, Lehrpersonen und Katechetinnen von jüngeren Kindern, religiös sensible Menschen, die einen neuen Zugang zur Schöpfung entdecken möchten.
Die Geschichte zu den Bildern schrieb Alfred Hartl, Theologe, Mitarbeiter in der heilpädagogischen Tagesstätte Sommeri (TG). Die Bliss-Symbole setzte Monika Amrein, Bliss-Lehrerin in Sommeri (TG)
Erscheinungstermin des Buches: August 2000
Format 29,5x24cm, 28 Seiten
Durchgehend 4-farbig illustriert, Pappband,
Ca. CHF 26,80 / € 15,80
Rex Verlag Luzern
ISBN 3-7252-0700-3
|
rex verlag luzern
St. Karliquai 12, CH-6000 Luzern 5
Tel. +41-41 419 47 19
Fax +41-41 419 47 11
|
Vergriffen. Event. antiquarisch erhältlich!
|